Trendmonitor 2018: Komfortzone statt Krisenmodus?

Welche Themen im Kontext von Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr besonders präsent waren, zeigt unser jährlicher akzente Trendmonitor.

Der akzente Trendmonitor Nachhaltigkeit analysiert, welche Themen das vergangene Jahr dominierten, und zeigt die für CSR- und Nachhaltigkeitsexperten wichtigen Trends auf. Der Boom von Heimat und Regionalität, Mobilität als Treiber der Transformation und Aufrichtigkeit als wachsender Anspruch sind hier nur einige Stichworte.

Ein zentrales Element ist dabei der akzente Trendbarometer. Damit misst akzente seit 2014 halbjährlich, welchen Stellenwert einzelne Themen im Kontext von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung in der öffentlichen Diskussion haben – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.

 

Die Erkenntnisse

Mit Platz eins landete das Thema Gesundheit erstmals seit 2013 wieder auf einem der drei vordersten Plätze. Im Schlepptau machte das Thema Nachhaltiger Konsum ganze zwölf Plätze gut. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass man sich wieder dem eigenen Wohlergehen zuwendet – nachdem die Schocks wie Brexit, Trump oder Digitalisierung verdaut sind.

Unzweifelhaft ist das Hinterfragen und die bewusste Gestaltung des eigenen Lebensstils zu einem Merkmal unserer Zeit und unserer Gesellschaft geworden.

Dass Themen wie Gesundheit und Nachhaltiger Konsum so weit vorne liegen, weist aber auch darauf hin, dass viele Menschen den großen Konzepten misstrauen und sich auf ihre eigene Welt konzentrieren. Angesichts des allgemeinen Durcheinanders mag dies verständlich sein. Aber es liegt darin auch eine Gefahr: Wer sich Utopien nicht mehr zutraut und nur noch sein eigenes Wohlergehen verfolgt, verengt sein Blickfeld als verantwortungsbewusster (Welt-)Bürger und spielt nationalistischen Bewegungen in die Hände.

 

Die Methodik

Für den akzente Themenbarometer messen wir die Nennungen in deutschsprachigen Medien anhand einer eigendefinierten Operatoren-Kette. Für das Jahr 2017 haben wir das Werkzeug zur statistischen Medienanalyse auf den Google-Nachrichtendienst umgestellt und werten damit alle von Google erfassten Medien aus. Die Themenrangliste ist damit ein Indikator für die öffentliche Aufmerksamkeit zu einzelnen Themen in Verknüpfung mit Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. Sie kann nicht nur auf wechselnde Erwartungen an Unternehmen hinweisen, sondern auch in der Diskussion um das, was der Gesellschaft als wesentlich gilt, unterstützen.

Für Rückfragen oder unterjährige Updates wenden Sie sich bitte an Philipp Hofmann, akzente kommunikation und beratung GmbH, [email protected]

 

Herausgeber: akzente kommunikation und beratung GmbH

Veröffentlichung: München, 2018

Other News

Lesen Sie auch