akzente Trendmonitor 2021: Ein Reset für unser System?

Je bewegender die Zeiten, desto wichtiger ist es, auch einmal innezuhalten. Das machen wir zum Jahreswechsel und fragen uns: Was ist passiert, was haben wir beobachtet, was könnte daraus werden? Und so starten wir mit einem Trendmonitor in das neue Jahr. Eines wird beim Rückblick wie beim Ausblick 2021 klar: Die Pandemie könnte einen Reset für unser System bewirken.

Themenbarometer: Klimaschutz wieder auf Platz Eins

Ein fester Bestandteil unseres jährlichen Trendmonitors ist das akzente-Themenbarometer, das Auskunft gibt, welche Themen im Kontext von Nachhaltigkeit bei Medien und Menschen besonders präsent waren. Corona haben wir dabei aus nachvollziehbaren Gründen bewusst nicht einbezogen.
Viele sorgten sich in der Pandemie, der Klimaschutz könnte auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda nach unten rutschen. Davon kann aber keine Rede sein. Das Thema hat weder an Dringlichkeit, noch – jenseits von Corona – an Aufmerksamkeit verloren. Die Liste der Top-Themen wird angeführt von Klimaschutz und Digitalisierung. Es folgt dann erstaunlicherweise das Thema Rohstoffe, was womöglich mit dem neu aufgenommenen Thema Elektromobilität zu tun hat, das aus dem Stand auf Rang sechs kam.

Comeback der Lieferkette

Dass Lieferkette im Jahr 2020 ein Comeback erfuhr und um sieben Plätze vorgerückt ist, verwundert angesichts der vehement geführten Debatten um das geplante deutsche Gesetz nicht. Mitarbeiterbezogene Themen haben in der Pandemie dagegen erst einmal an Bedeutung eingebüßt – auch Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung in der Krise als zentrale Assets vielfach beschworen wurden. Der Absturz von Aus- und Weiterbildung um 16 Ränge spricht Bände. Dass Biodiversität weiter stagniert, hat uns erstaunt, war es doch ein Thema, das in der Krise „gefühlt“ mehr Bedeutung erlangte. Leicht verwunderlich auch das: Trotz aller Diskussionen, Gesetze und Standards sind die Themen Sustainable Finance und Steuergerechtigkeit noch nicht in der größeren Öffentlichkeit angekommen.

Die Methodik hinter dem Themenbarometer

Mit dem akzente-Themenbarometer erfassen wir seit 2014 anhand einer Medienresonanzanalyse jeweils zum Jahresende, welchen Stellenwert einzelne Themen im Kontext von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung in der öffentlichen Diskussion hatten.

Wir messen dafür die quantitativen Nennungen der Themen – immer nur mit einem Bezug zu Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung – in deutschsprachigen Medien anhand eigendefinierter Operatoren. Für das Jahr 2020 haben wir die Ergebnisse durch die Auswertung einer zweiten Quelle plausibilisiert.

Die Themenrangliste ist damit ein Indikator für die öffentliche Aufmerksamkeit zu einzelnen Themen im Kontext von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. Die Priorisierung kann auf Erwartungen an Unternehmen hinweisen und damit die Diskussion darüber, was die Gesellschaft als wesentlich betrachtet, unterstützen.

Hinweise

Der akzente Trendmonitor Nachhaltigkeit ist sozusagen die erste Ausgabe unseres Politikmonitors (hier geht’s zur Newsletteranmeldung). Damit analysieren wir, welche Themen das vergangene Jahr dominierten, und zeigen die für CSR- und Nachhaltigkeitsexperten wichtigen Trends und Entwicklungen auf.

Für Rückfragen zum Themenbarometer wenden Sie sich bitte an Philipp Hofmann, akzente kommunikation und beratung GmbH, [email protected]

Other News

Lesen Sie auch