akzente Trendmonitor 2020: Umbruch findet statt

Je turbulenter die Zeiten, desto wichtiger ist es, auch einmal innezuhalten. Das machen wir zum Jahreswechsel und fragen uns: Was ist passiert, was haben wir beobachtet, was könnte daraus werden? Und so starten wir mit einem Trendmonitor in das neue Jahr. Eines wird beim Rückblick wie beim Ausblick klar: Umbruch findet statt!

Themenbarometer: Klimaschutz auf Rang Eins

Ein fester Bestandteil unseres jährlichen Trendmonitors ist das akzente-Themenbarometer, das Auskunft gibt, welche Themen im Kontext von Nachhaltigkeit bei Medien und Menschen besonders präsent waren.

Im Jahr 2019 hat kein Thema die Menschen so bewegt wie der immer spürbarer werdende Klimawandel und die Frage, wie er aufzuhalten ist. Das zeigt auch unser Themenbarometer deutlich: Klimaschutz kam unangefochten auf Rang Eins und verdrängte das grundsätzliche Thema Umweltschutz, das um fünf Plätze abrutschte. Das Thema Digitalisierung setzte seinen Aufwärtstrend fort und eroberte den zweiten Rang. Eng hängt damit auch das Thema Aus- und Weiterbildung zusammen, das auf den dritten Rang aufgestiegen ist. Der Fachkräftemangel stieg in diesem Zuge ebenfalls um neun Ränge und schloss ins vordere Drittel der 21 bewerteten Themen auf. Weitere soziale Themen verharren dagegen weiter im unteren Drittel.

Der Abstieg des Themas Lieferkette von Rang elf auf 18 hat uns angesichts der Diskussionen um den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) sowie ein mögliches Lieferkettengesetz etwas erstaunt. Verblüfft waren wir auch über den Aufstieg von Korruption um immerhin fünf Plätze, den wir uns nicht so recht erklären können.

Als neues Thema haben wir Plastik aufgenommen, das aus dem Stand auf Rang sieben landete. Recycling rutschte zwei Plätze nach vorne auf Rang fünf. Nicht zuletzt durch Verbot von Plastikartikeln hat das Thema Kreislaufwirtschaft also neuen Schwung erhalten. Ebenfalls neu in der Themenliste ist Sustainable Finance – ein Thema, das in den kommenden Jahren sicher noch wichtiger werden wird. Um den beiden neuen Themen Platz zu machen, haben wir Gesundheit und Flüchtlinge aus der Liste genommen.

Die Methodik hinter dem Themenbarometer

Mit dem akzente-Themenbarometer erfassen wir seit 2014 anhand einer Medienresonanzanalyse jeweils zum Jahresende, welchen Stellenwert einzelne Themen im Kontext von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung in der öffentlichen Diskussion hatten.

Wir messen dafür die quantitativen Nennungen der Themen – immer nur mit einem Bezug zu Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung – in deutschsprachigen Medien anhand eigendefinierter Operatoren. Für das Jahr 2019 haben wir dies mit einer Auswertung von Suchmaschinenanfragen ergänzt, um die Nutzerseite einzubeziehen. So decken wir mit unserer Analyse nicht nur das Angebot an Informationen ab, sondern auch das Interesse an Informationen über die Themen.

Die Themenrangliste ist damit ein Indikator für die öffentliche Aufmerksamkeit zu einzelnen Themen im Kontext von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. Die Priorisierung kann auf Erwartungen an Unternehmen hinweisen und damit die Diskussion darüber, was die Gesellschaft als wesentlich betrachtet, unterstützen.

Hinweise

Der akzente Trendmonitor Nachhaltigkeit ist sozusagen die erste Ausgabe unseres Politikmonitors (hier geht’s zur Newsletteranmeldung). Damit analysieren wir, welche Themen das vergangene Jahr dominierten, und zeigen die für CSR- und Nachhaltigkeitsexperten wichtigen Trends und Entwicklungen auf.

Für Rückfragen zum Themenbarometer wenden Sie sich bitte an Philipp Hofmann, akzente kommunikation und beratung GmbH, [email protected]

Other News

Lesen Sie auch