„Sustainability Playbooks“

Neuer Leitfaden zu Nachhaltigkeit für Startups und Venture Capital

Während nachhaltiges Wirtschaften längst als klarer Beitrag zur Zukunftssicherung bei Großkonzernen und Mittelständlern angekommen ist, ist Nachhaltigkeit in der breiteren Startup- und Venture-Capital-Szene häufig noch unentdeckt. Daher haben die Nachhaltigkeitsberatung akzente, der Startup Accelerator TechFounders und die Venture-Capital-Firma UVC Partners einen Leitfaden für Startups und Venture Capital Firmen entwickelt. Die „Sustainability Playbooks“ liefern für beide Perspektiven eine konkrete Hilfestellung und praktische Tipps, das Thema gezielt anzugehen.

Die durch das interdisziplinäre Team entwickelten Playbooks machen als umsetzungsorientierten Leitfaden und erste zentrale und kostenlose Wissensplattform zum Thema Nachhaltigkeit zahlreiche externe Frameworks, Umsetzungsbeispiele und Best Practices zugänglich. Für Startups geben die Playbooks praktische Umsetzungstipps, wie sie Nachhaltigkeit in ihre Strategie integrieren, materielle Themen – Chancen und Risiken – für ihren langfristigen Erfolg identifizieren, sowie konkrete Ziele und Maßnahmen definieren und Fortschritte bei ihrer Umsetzung messen können. Für Venture Capitalists werden konkrete Schritte und Maßnahmen entlang der fünf Hebel Investmentprozess, die Zusammenarbeit mit Portfolio-Firmen sowie die eigenen Aktivitäten der VCs. Das Designkonzept und die Gestaltung sowie Umsetzung der Website erfolgte durch die Berliner Designagentur loveto.

Praktische und umsetzungsorientierte Hilfestellung, Nachhaltigkeit für den langfristigen Erfolg zu nutzen

Die Initiatoren der Playbooks sind überzeugt, dass insbesondere im Zusammenspiel von Startups und Investoren – von innovativen Geschäftsmodellen, Schnelligkeit und transformativem Wirken auf der einen Seite sowie von Kapitalkraft, Marktzugang und Erfahrung auf der anderen Seite – ein entscheidender Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geleistet werden kann. Denn „die Geschwindigkeit, mit der wir unsere Wirtschaftsmodelle optimieren und transformieren müssen, ist nur noch in neuen Formen der Kooperation zu realisieren“, betont Dr. Thomas Melde, Managing Partner bei akzente.

Miki Yokoyama, Managing Partner bei TechFounders, ergänzt: „Unser Ziel ist es, mit den ‚Sustainability Playbooks‘ das Bewusstsein bei Venture-Capital-Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit zu schärfen, aber auch Gründer:innen zu inspirieren, selbst aktiv zu werden.“ „Wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit Portfolio-Unternehmen, Nachhaltigkeit sowie langfristiges Denken und Handeln in ihre Strategie, Aktivitäten und Prozesse zu integrieren, der größte Hebel für Risikokapitalgeber ist, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen”, so Johannes von Borries, Managing Partner bei UVC Partners.

Mit ihrem Ansatz haben die Playbooks bereits zahlreiche Unterstützer gewonnen, unter anderem die Venture-Capital-Firmen HV Capital, Earlybird, Northzone und Lakestar sowie Organisationen wie den Deutschen Startup Verband, Leaders for Climate Action, Future-Fit oder die Greentech Alliance.

Startups und Investoren – Treiber einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft

Startups als Innovationstreiber werden die wirtschaftliche Transformation maßgeblich mitgestalten. Nachhaltiges Denken und Handeln ist dabei die stärkste Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Die Playbooks sollen dabei helfen, das Thema Nachhaltigkeit frühzeitig anzugehen und in der eigenen DNA zu verankern.
Risikokapitalgeber, oder Venture Capitalists, haben wiederum die Hebelwirkung und die Verantwortung, mit ihren Investments ein besseres Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und Governance-Themen (ESG) zu erreichen. Investoren, die dies erkennen und vorantreiben, können damit ihre Portfolio-Risiken minimieren und einen klaren Beitrag zum langfristigen Erfolg ihrer Portfolio-Firmen leisten.
Gleichzeitig ist es für Investoren wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen und auch interne Prozesse und Aktivitäten nachhaltig auszurichten, beispielsweise durch die Reduktion des eigenen CO2-Fußabdrucks oder eine ambitionierte Agenda, die Vielfalt im Unternehmen zu stärken.

Whitepaper „Sustainability in Startups” legte die Basis

Bereits Anfang 2020 befragten akzente und TechFounders insgesamt 282 europäische Startups aus verschiedenen Branchen zur Bedeutung von Nachhaltigkeit. Fast 90 Prozent der teilnehmenden Startups hatten sich damals bereits über die Rolle und Relevanz von Nachhaltigkeit für ihr Unternehmen Gedanken gemacht – die meisten von ihnen gaben aber an, vor substanziellen Umsetzungsherausforderungen zu stehen. Das vollständige Whitepaper „Sustainability in Startups” können Sie hier herunterladen.

 www.sustainability-playbooks.com


Foto: Sustainability Playbooks | loveto

Other News

Lesen Sie auch