Welche interessanten Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit und Wirtschaft gibt es im September? Wir haben uns die Termine durchgesehen und geben hier einen kurzen Überblick.
9. Bayrischer CSR-Tag | 30.09.2021
Die bayrischen IHKs und das Bayrische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales laden auch dieses Jahr zum Bayrischen CSR-Tag ein. Unter dem Motto „Aufbruch in Zeiten des Umbruchs: Mit Tatkraft ins Jahrzehnt nachhaltiger Weichenstellung“ dreht sich der CSR-Tag um das Veränderungspotential, aber auch das regulatorische Anforderungsportfolio für deutsche Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft. Das digital stattfindende Event bietet eine Keynote von Saori Dubourg, Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung und Vorständin der BASF SE, eine Panel-Diskussion über die „Rolle von Unternehmen im Jahrzehnt der Nachhaltigkeit“ und Themenforen zu verschiedenen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, responsible Leadership und menschenrechtliche Sorgfaltspflicht.
Auch akzente-Geschäftsführerin Sabine Braun ist Teil des 9. Bayerischen CSR-Tags: Sie berichtet zum Thema „Novelle der Nachhaltigkeitsberichterstattung“ darüber, was auf Unternehmen zukommt.
Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Anmeldung.
Wie funktioniert eine sozial verträgliche Mobilitätswende? | 02.09.2021
Eine Wende im Mobilitätssystem unterstützt nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die Lösung sozialer Fragen. Das „Bündnis Sozialverträglicher Mobilitätswende“ ist ein Zusammenschluss zehn großer Akteure, die gemeinsam politische und zivilgesellschaftliche Wege zu einer echten Mobilitätswende aufzeigen wollen.
Der Politikdialog, veranstaltet vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) bietet den verschiedenen Parteien die Möglichkeit, ihre Version einer Mobilitätstransformation zu präsentieren und in Diskussion mit interessierten Teilnehmer:innen zu treten. Eingeladen sind unter anderem Anton Hofreiter von Bündnis90/DIE GRÜNEN und Christine Behle von ver.di. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 26. August 2021 möglich.
Mehr Informationen finden Sie hier.
10. BilRess-Webseminar: Der Handabdruck für die Ressourcenwende | 13.09.2021
Gemeinsam mit Germanwatch e.V. bietet BilRess ein Online-Seminar an, das sich mit dem Konzept des Handabdrucks und seine Anwendung auf den Ressourcenverbrauch beschäftigt. Die Idee: Statt nur den ökologischen Fußabdruck zu verringern, soll in erster Linie der Handabdruck des gesellschaftlichen und politischen Engagements vergrößert werden. Im Fokus steht daher ein bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen, der nicht nur das individuelle Konsumverhalten, sondern auch das eigene Umfeld nachhaltig umgestaltet. Dazu werden Materialien für Bildungsarbeit und Engagement-Begleitung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden.
Sustainable Round Table | 15.09.2021
Beim Sustainable Round Table des Verbands dasselbe in grün e.V. bietet Unternehmensvertreter:innen mit Nachhaltigkeitsverantwortung die Möglichkeit, für einen fachspezifischen Austausch zusammenzukommen und Netzwerke zu bilden. Ein praxis-nahes Workshop-Programm mit unterschiedlichen Expert:innen vermittelt darüber hinaus fundiertes Fachwissen. So bieten die Geschäftsführer der LUWE GmbH Sven Fischer und Stephan Ley einen Workshop dazu an, wie man Prozesse und Produktion ressourcenschonend gestalten kann, die Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexpertin Marie-Lucie Linde spricht über die Kunst, wie nachhaltige Transformation in Unternehmen gelingen kann und Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger gibt Einblick in nachhaltige Geschäftsmodelle. Im Anschluss an die Konferenz erhalten alle Teilnehmer:innen zudem die Möglichkeit, an weiteren Impulsvorträgen teilzunehmen.
Mehr Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website.
IMPACT FESTIVAL | 16.-17.09.2021
Grüne Nachhaltigkeit als treibende Kraft zur Veränderung der Wirtschaft – das ist die Leitidee des IMPACT Festivals, das sich als Europas erste Community-basierte Plattform für nachhaltige Technologie und Innovation versteht. Nachhaltigkeitsorientierte Start-Ups, Unternehmer:innen und Investor:innen werden hier in einem vielfältigen Programm an Workshops, Paneldiskussionen und Ausstellungsformaten miteinander vernetzt. Eingeladen sind hochkarätige politische, unternehmerische und wissenschaftliche Akteur:innen wie Tarek Al-Wazir, Wirtschaftsminister in Hessen, Maja Göpel, politische Ökonomin und Andreas M. Rickert, Gründer und CEO von Phineo. Das Festival findet vor Ort in Frankfurt/Offenbach statt und bietet außerdem digitale Veranstaltungen an.
Zur Anmeldungen geht es hier entlang.
Bild: JJ Ying | Unsplash