Nachhaltige Events im Oktober 2021

Die wichtigsten Termine im Überblick

Hier kommt unsere Auswahl der interessanten Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit und Wirtschaft im Oktober für Sie im Überblick:

RENN.west Mittagsgespräche – Wie kann zielgerichtete Kommunikation für den Wandel begeistern? | 26.10.2021

Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein komplexes Thema und kann durch die Flut an krisengeprägten Informationen zu Ohnmachtsgefühlen verleiten. Um dem entgegenzuwirken, ist eine authentische, glaubhafte und positive Kommunikation zentral. Wie die gelingen kann – etwa über aktivitätsstiftende Sachverhalte statt negativer, blockierender Narrative –, vermitteln Expert:innen in der vierteiligen digitalen Veranstaltungsreihe von RENN.west. Einer der Termine findet am 26.10. statt, bei dem es um Migration, Kommunikation und Nachhaltigkeit geht.

Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.


5. deutscher Sustainable Finance Gipfel 2021 | 07.10.2021

Den Blick in die Zukunft werfen, die Potenziale der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Initiativen und Ideen beleuchten und am Ende klare Handlungsaufforderungen zur Weiterarbeit an der Sustainable Finance Agenda in Richtung Finanzwirtschaft, Realwirtschaft und Politik aussenden: Das ist das Ziel dieses Gipfels, veranstaltet von Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V. zusammen mit B.A.U.M. e.V. und dem Netzwerk Initiative Financial Centers for Sustainability der Vereinten Nationen. Beim 5. deutschen Sustainable Finance Gipfel können Interessierte aus der Finanzbranche, der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zwei Paneldiskussionen über den Einfluss der Politik auf Sustainable Finance (beispielsweise „Quo Vadis Sustainable Finance – Erwartungen an die neue Bundesregierung“) bewohnen. Dazu erwartet sie ein vielfältiges Workshop-Programm über die Transformationsgestaltung des Finanzsektors im Bereich des Klimaschutzes, Diversity und Reportings. Spannend: Im Programm treffen verschiedene Akteure wie Fridays For Future, WWF oder Professor:innen auf Vertretungen verschiedener Banken.

Den Link zur Anmeldung zum digitalen Event gibt es hier.


7. Sustainability Heroes Konferenz | 26. – 28.10.2021

Als „interaktive Konferenzplattform der nächsten Generation“ bietet die Sustainability Heroes Konferenz Unternehmen die Möglichkeit, sich tiefergehend mit Nachhaltigkeitsinitiativen wie dem Green Deal, dem Lieferkettengesetz oder der Verschärfung der Berichtspflicht auseinanderzusetzen. Veranstaltet wird die Konferenz von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Referent:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen von Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik geben Einblick in ihre Arbeit rund um effektives Klimamanagement sowie Kreislaufwirtschaft, unternehmerische Sorgfaltspflicht mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und die Herausforderungen des CSR-Reportings. Mit dabei sind unter anderem die NGO Save the Children, die Symrise AG oder das Bundesumweltamt. Highlight ist auch dieses Jahr die Verleihung der Sustainability Heroes Awards, mit denen besonders nachhaltigkeitsengagierte Unternehmen ausgezeichnet werden.

Das vollständige Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.


Vor der großen Transformation? Themenabend der GfN | 27.10.2021

Der Wahlkampf um die Bundestagswahlen 2021 hat deutlich gemacht, dass Klima- und Umweltschutz eine tragende Rolle im Programm vieler Parteien einnehmen. Nun ist die Wahl vorbei und es bleibt die Frage: Was kommt in der nächsten Legislaturperiode nachhaltigkeitspolitisch auf uns zu? Dieser Frage wird Thomas Weber, Ressortkoordinator Nachhaltigkeit beim BMJV, in einem Onlinevortrag der Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) auf den Grund gehen. Interessant für alle, die wissen möchten, wie es denn nun weitergehen wird mit grüner Politik.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, die Einwahldaten gibt es hier.


Klimaschutz in der Wertschöpfungskette – Erfolgreiche Partnerschaften mit Zulieferern und Kunden | 28.10.2021

Die Webinar-Reihe des Deutschen Global Compact Netzwerks (DGCN) bietet Unternehmen Unterstützung bei der Implementierung eines erfolgreichen Klimamanagements. Teilnehmer:innen erhalten die Möglichkeit, mehr zu vor- und nachgelagerten Emissionen in der Wertschöpfungskette zu erfahren und wie Unternehmen die unterschiedlichen Anforderungen von Lieferanten und Kunden in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Wertschöpfung erfolgreich meistern können. Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die sich mit ihren Treibhausgasemissionen und Klimaschutzmaßnahmen bei Partnern auseinandersetzen, sowie an Zulieferer, die sich zu aktuellen Transparenzanforderungen informieren möchten.

Den Link zur kostenlosen Anmeldungen finden Sie hier.


Foto: ål nik | Unsplash

Other News

Lesen Sie auch