Der Mai hält interessante Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit und Wirtschaft bereit. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Termine.
Marke und Kultur? Für Unternehmen mit Haltung! | 05.05.2021
Haltung in Zeiten des Wandels zu bewahren, ist nicht einfach. Wie Marken und Unternehmen ihre Werte und Kultur sichtbar machen und ihre Versprechen halten können, diskutiert der Verband für nachhaltige Unternehmen „dasselbe in grün“ gemeinsam mit Verbandsmitglied dotfly. Die Veranstaltung findet im Rahmen der regelmäßigen Sustainable Round Tables statt.
Den Link zur kostenlosen Teilnahme finden Sie hier.
Aktualisierung Vision 2050 – Time To Transform | 05.05.2021
Das World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) lädt gemeinsam mit der deutschen Partnerorganisation ecosense zur Vorstellung der aktualisierten Vision 2050 ein: Die Vision 2050 ist eine vom WBCS entwickelte Agenda für Unternehmen, Partner und Stakeholder, die sich mit klar definierten Unternehmensaktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens einsetzen möchten.
Wenn Sie sich zur Vision 2050 informieren wollen, geht es hier entlang zur kostenlosen Registrierung für das Online-Event.
High-level conference on a proposal for a Corporate Sustainability Reporting Directive – the way forward | 06.05.2021
Die EU plant mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) die Vorgaben der CSR-Berichterstattung für Unternehmen zu verschärfen: Das bestehende Rahmenwerk der „Non-Financial Reporting Directive“ (NFRD) soll ausgeweitet und somit deutlich mehr Unternehmen zu höherer Transparenz verpflichtet werden. Die Konferenz der Europäischen Kommission bietet mit Panels und Keynotes von relevanten, politischen Akteur:innen die Möglichkeit, sich zu informieren und Fragen im Voraus einzureichen.
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Online Barcamp: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen für Ihr Unternehmen | 06.05.2021
Welche Chancen und Herausforderungen bietet Digitalisierung für Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit? Das Kompetenzzentrum Kommunikation Mittelstand 4.0 möchte im Barcamp einen Erfahrungsaustausch anregen und gemeinsam mit Fach- und Führungskräften kleinerer und mittlerer Unternehmen Lösungsstrategien rund um die Themen „Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ erarbeiten.
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier entlang.
2nd DIW Women’s Finance Summit: The Future of Financial Services – Digitalization, Sustainability and Post-Pandemic Growth Models | 06.05.2021
Regulatorische und technische Veränderungen stellen die Finanzbranche vor große Herausforderungen. Im zweiten Women’s Finance Summit des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung geben führende weibliche Vertreterinnen der Finanzdienstleistungsbranche Ausblick auf mögliche Entwicklungen.
Die Registrierung für alle Interessierten ist hier möglich.
Re:publica 2021 | 20. – 22.05.2021
Die re:publica Berlin bildet die europaweit größte Konferenz für Themen rund um Digitalisierung und Gesellschaft. Unter dem Motto „In The Mean Time“ möchte die online stattfindende Konferenz drei Tage lang verschiedene, soziale Folgen der aktuellen Corona-Pandemie unter den Aspekten der Digitalisierung beleuchten: Was braucht eine Gesellschaft „im Mitten-drin“ und was „im Danach“? Eingeladen ist ein gesellschaftlicher Querschnitt aus Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, die gemeinsam diskutieren werden.
Informationen und Tickets gibt es hier.
Foto: Jagoda Kondratiuk | Unsplash