Nachhaltige Events im März 2022

Die wichtigsten Termine im Überblick 

Divers, zirkulär, praxisorientiert – diesen März wird die ganze Bandbreite der Nachhaltigkeitsdiskussionen bespielt. Ob Gender Equality, CSR-Reporting, Kreislaufwirtschaft oder Klimaschutz – die zahlreichen Webinare diesen Monat zielen auf eine praktische Umsetzung im Unternehmenskontext. Wir haben eine Auswahl von Events für Sie zusammengestellt: 

UN Global Compact | Diversity Barcamp: Chancen und Lösungsansätze für Unternehmen | 03.03.2022 

Diversity Management – von der strategischen Betrachtung zur praktischen Umsetzung: Diversität und Chancengleichheit sind für jedes verantwortungsvolle Unternehmen ein Muss. Die Veranstaltung bietet, neben zwei interessanten Keynotes, Einblicke in die Umsetzungspraxis und Erfahrungen von Diversity-Verantwortlichen aus verschiedenen Unternehmen. Zudem ermöglichen interaktive Sessions den Informationsaustausch und Feedback zu relevanten Themen.  

Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.


The Economist | Sustainability Week | 21.03. – 24.03.2022 

Die letzten November in Glasgow veranstaltete COP26 klingt noch nach – und die 7. Sustainability Week schließt an mit der Frage: „Wie können Unternehmen den ambitionierten Klimazielen und zugehörigen Rahmenwerken gerecht werden?“ Die Transition zu klimaneutralen Lebens- und Wirtschaftsweisen ist beschlossen, doch der Umsetzungspfad scheint unklar. Im Austausch mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft möchte die Sustainability Week Optionen des nachhaltigen Wandels herausarbeiten. 

Bei Interesse finden Sie hier die kostenfreie Anmeldung und weitere Veranstaltungsinformationen.


UN Global Compact | Webinarreihe: Wie können Unternehmen ein Compliance-Programm implementieren? Webinar I – Verpflichten| 22.03.2022 

Integrität und ethisches Handeln sind Werte auf die sich auch Unternehmen gerne stützen und die sie in ihrer Arbeit verankert wissen wollen. Um das zu gewährleisten, sind systematische Ansätze notwendig – wie im Fall der Korruptionsprävention. Dabei hilft ein guter Compliance-Mechanismus, mögliche Korruptionsrisiken zu erkennen und diesen vorzubeugen. Das Webinarangebot des UN Global Compact richtet sich insbesondere an KMUs, die einen solchen Mechanismus implementieren wollen. 

Der erste Part der kostenlosen sechsteiligen Webinarreihe befasst sich mit dem Aspekt Verpflichtung. 

Zum vollständigen Programm und Anmeldeformular gelangen Sie hier. 


Rat für Nachhaltige Entwicklung | REIHE N – Zirkuläres Wirtschaften | 23.03.2022 

Spätestens seit der Annahme des EU Circular Economy Action Plan steht das Thema Kreislaufwirtschaft EU-weit auf der politischen und wirtschaftlichen Agenda. Die Frage der Ausgestaltung liegt nun bei Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und wird unterstützt durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung, der im Dialog die Verankerung zirkulären Denkens fördern möchte. Dabei werden konkrete Konzepte zirkulären Wirtschaftens diskutiert.

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung finden Sie hier.


UN Global Compact | Target Gender Equality Live | 15.03.2022 

Die Last globaler Krisen betrifft verstärkt strukturell benachteiligte und vulnerable Gruppen weltweit – beispielsweise Frauen. Die Gleichstellung der Geschlechter birgt ein unausgeschöpftes Potenzial, Menschen und damit Gesellschaften sowie Unternehmen zu befähigen, besser auf Krisen zu reagieren, sowohl durch höhere Resilienz als auch Kapazitäten zur Anpassung. Das mehrstündige Target Gender Equality Event beleuchtet die Themen Gleichstellung und soziale Aspekte mit internationaler Perspektive und auf unterschiedliche Sektoren bezogen 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung sind hier abrufbar.


KliMaWirtschaft | Einstieg ins Klimamanagement – vom Carbon Footprint zur Klimastrategie | 24.03.2022

Klimaziel, Klimaschutzstrategie, Erfassung von Treibhausgasemissionen – Unternehmen widmen sich zunehmend den komplexen Themen des Klimaschutzes. Was gilt es dabei zu beachten?  Das Webinar des Projektes „KliMaWirtschaft“ zeichnet die Grundlagen eines strategischen Klimamanagements nach, mit Fokus auf den Mittelstand. 

Weitere Informationen sowie die kostenfreie Anmeldung befinden sich hier.


IÖW, future e.V. | Next Generation CSR-Reporting: Sind deutsche Unternehmen gewappnet? | 31.03.2022 

Nicht nur das Vorhandensein, sondern auch die Qualität eines Nachhaltigkeitsberichts im Unternehmen ist entscheidend. Die Anforderungen an die CSR-Berichterstattung steigen stetig und kommende Rahmenwerke wie die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) lassen Berichterstattende aufhorchen. Das IÖW und future e.V. bereiten die kommenden Trends in ihrem Webinar Next Generation CSR-Reporting auf. 

Bei Interesse können Sie sich hier anmelden.


Foto: Kyle Hinkson | Unsplash

Other News

Lesen Sie auch