Nachhaltige Events im Februar 2022

Die wichtigsten Termine im Überblick

EU-Taxonomie, Klimarisiken, Geschlechtergleichstellung: Im Februar werden wichtige Themen diskutiert. Wir haben uns einige Veranstaltungen näher angeschaut und eine Auswahl besonders interessanter und vielversprechender Termine für Sie zusammengestellt.

UN Global Compact | Women’s Empowerment Principles 101 – Empowering Women in the Workplace, Marketplace and Community | 03.02.2022

Die Gleichstellung der Geschlechter in Unternehmen zahlt sich aus – denn Geschlechtervielfalt ist wesentlich für den Aufbau einer starken und resilienten Wirtschaft. Zur Umsetzung der Gleichstellungsdimensionen der Agenda 2030 und ihrer 17 SDGs stellen die Women’s Empowerment Principles (WEPs) ein wichtiges Instrument für Unternehmen dar. In dem kostenfreien Webinar wird aufgezeigt, wie die Umsetzung gelingen kann.

Bei Interesse einer Teilnahme erhalten Sie hier weitere Informationen.


Süddeutsche Zeitung | SZ-Nachhaltigkeitsforum | 07.-08.02.2022

„Vom Nebenschauplatz zum Unternehmensziel – Integration von ESG und Nachhaltigkeit als Chance begreifen“ – so lautet der Teaser des diesjährig virtuell stattfindenden SZ-Nachhaltigkeitsforums. Zu Themen wie ESG, EU-Taxonomie und Sustainable Finance werden spannende Case Studies vorgestellt und Diskussionen mit Vertreter:innen aus Industrie, Politik und Wissenschaft geführt. Außerdem stehen verschiedene Vorträge, wie beispielsweise „Nachhaltigkeit als Unternehmensziel – Governance und Reporting als aktuelle Herausforderung und Chance“, auf der Agenda. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 750 Euro.

Zum vollständigen Programm und Anmeldeformular gelangen Sie hier.


Der Tagesspiegel, DIE ZEIT, Handelsblatt & WirtschaftsWoche | Europe 2022 | 07.-09.02.2022

Auf der digitalen, partizipativen Plattform sind alle teilnehmenden Europäer:innen aufgerufen mitzudiskutieren. Die Themen reichen von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten der Klimaschutzziele im Jahr nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow.

Das vollständige Programm und die kostenlose Anmeldung sind hier abrufbar.


UN Global Compact | Webinar – Wie erstelle ich den Fortschrittsbericht (CoP)? | 16.02.2022

Die Erstellung eines Fortschrittsberichts ist für Unterzeichner des UN Global Compact Teil des Pflichtprogramms. Dieses Webinar erläutert die formalen und inhaltlichen Anforderungen an einen Fortschrittsbericht (CoP) und stellt Umsetzungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis vor. Es richtet sich sowohl an beitrittsinteressierte Unternehmen und Organisationen sowie an alle UNGC Unterzeichner. 

Weitere Informationen zum Webinar und die kostenfreie Anmeldung sind hier abrufbar.


UN Global Compact | Webinar Klimamanagement – Umgang mit physischen Klimarisiken im Unternehmenskontext | 24.02.2022

Sowohl der Klimawandel als auch eine wirksame Klimapolitik bergen erhebliche Risiken, deren Auswirkungen es als Unternehmen zu berücksichtigen gilt. Um physische Klimarisiken identifizieren und analysieren zu können, bietet dieses kostenlose Webinar eine allgemeine Einführung in dieses abstrakte Thema. Das Event bedient sich hierbei sowohl theorie- als auch praxisorientierten Expertisen des Umweltbundesamts und der BASF.

Weitere Informationen einsehen und die Anmeldung durchführen können Sie hier.


Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum | Barcamp Nachhaltigkeit & Digitalisierung | 25.02.2022

Eine etwas andere, dafür aber nicht weniger spannende Veranstaltung verbirgt sich hinter dem Barcamp zum Thema Nachhaltigkeit & Digitalisierung. Mit Augenmerk auf den deutschen Mittelstand werden Fragen wie „Was bedeutet der EU Green Deal für KMU und welche Rolle spielt die Digitalisierung?“ oder „Wie fördert die Digitalisierung Prozesse und Produkte der Kreislaufwirtschaft?“ diskutiert. Das Besondere an diesem Event ist, dass die Teilnehmenden das Programm selbst mitgestalten können. Der Fokus liegt auf konkreten Praxisbeispielen, breitem Erfahrungsaustausch und der Entwicklung von kreativen Lösungsideen.

Interesse geweckt? Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier.


Foto: Jonas Jacobsson | Unsplash

Other News

Lesen Sie auch