Sustainable Finance: Der Finanzmarkt schwenkt um
Große Hoffnungen liegen derzeit auf dem Finanzmarkt. Denn der Zugang zu Fremdkapital ist für weite Teile der Wirtschaft existenziell. Setzt er die richtigen Vorzeichen, kann der Finanzmarkt eine nachhaltige Entwicklung mächtiger fördern als die Politik.
Empfehlungen für mehr Transparenz
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, sind Investitionen von jährlich rund 180 Milliarden Euro notwendig. Damit tut sich ein weites Feld für Investor:innen auf. Gleichzeitig ist zu befürchten, dass Anlagen in Kohlekraftwerke und ölabhängige Industrien oder andere nicht nachhaltige Investments dauerhaft an Wert verlieren. Die vom Financial Stability Board einberufene Task Force on Climate-Related Disclosures (TCFD) sollte deshalb die Weichen für die richtige Allokation der Finanzmittel stellen. Sie präsentierte ihre Anforderungen 2017 beim G20-Gipfel in Hamburg und die vorgelegten Berichtsempfehlungen erfahren inzwischen viel Anerkennung. Zunehmend mehr Unternehmen, darunter in Deutschland fast alle im DAX-30 notierten Konzerne, informieren gemäß der TCFD-Empfehlungen.
Anforderungen von Analyst:innen und Investor:innen
Ganz neu ist das Thema in den Finanzmärkten allerdings nicht: Nachhaltigkeitsorientierte Ratings haben sich in den vergangenen Jahren ein hohes Ansehen und beachtlichen Einfluss auf Unternehmen erworben. Und sie konnten immer wieder nachweisen, dass Anlagen in nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen nicht nur sicherer sind, sondern auch mehr Rendite bringen können. akzente begleitet Unternehmen deshalb schon seit vielen Jahren dabei, die Fragebögen der Agenturen zu beantworten oder spezielle Transparenzanforderungen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu integrieren. Neu ist das Portfolioscreening auf Taxonomiekonformität, das am besten vor endgültigem Inkrafttreten des Gesetzes angegangen werden sollte. Dass es künftig noch viel mehr auf die richtige Positionierung am Kapitalmarkt ankommen wird, muss nicht schrecken, aber es bedarf sicher oft substanziellerer Strategien und Zahlen als heute.