• Cases
    • Cases
    • Kund:innen
    • Awards
  • Expertise
    • Leistungen
    • Im Fokus
    • Branchen
  • Über uns
    • Meilensteine
    • Team
    • Partner
    • Netzwerk
  • Insights
    • Blog
    • News
    • Publikation
    • Event
    • Presse
  • Politikmonitor
  • Karriere
    • Arbeitskultur
    • Benefits
    • Offene Stellen
  • De
  • En

Die europäische Berichtspflicht: Neue Transparenzregeln umsetzen

Die Europäische Union hat kapitalmarktorientierte Unternehmen, Banken und Versicherungen mit über 500 Mitarbeiter:innen zu mehr Transparenz verpflichtet. In Deutschland sind die Anforderungen über das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) definiert, das Anfang 2017 in Kraft trat. Die betroffenen Unternehmen müssen nun erstmals neben ökonomischen auch über ökologische und soziale Belange berichten. Sprich, Konzepte, Ziele und Ergebnisse darstellen, Risiken beschreiben und Leistungsindikatoren benennen – und das Ergebnis vom Aufsichtsrat prüfen lassen.

Die europäische Berichtspflicht: Neue Transparenzregeln umsetzen
Interpretation vager Anforderungen

Selbst berichtserfahrene Unternehmen standen vor der Herausforderung, mit vagen Gesetzestexten umzugehen. Zu ungenau, so fanden viele zurecht, sei die Definition von Risiken. Und zu großen Interpretationsspielraum lasse das CSR-RUG bei der Definition von Wesentlichkeit und bedeutsamen Leistungsindikatoren. akzente hat über 30 Unternehmen bei dieser Herausforderung erfolgreich begleitet – von der Definition der wesentlichen Themen bis hin zur abschließenden Prüfung und Veröffentlichung. Manche haben die nichtfinanzielle Erklärung in den Geschäftsbericht integriert, andere sie als gesonderten Bericht veröffentlicht oder in den Nachhaltigkeitsbericht eingebunden. Wie vielfältig die Umsetzung, aber auch die Schwierigkeiten und die Effekte waren, zeigt eine große Referenzstudie, die akzente im Auftrag vom Deutschen Global Compact Netzwerk und econsense erstellt hat.

 

 

Einblick in den politischen Prozess

Aktuell wird die Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung durch die EU überarbeitet, der Europäische Rat und das Europäische Parlament sind in den Trilog-Verhandlungen über den Gesetzesentwurf zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Auch die Entwicklung von europäischen Berichtsstandards hat die EU-Kommission in Auftrag gegeben, die ersten Entwürfe zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind in der Konsultationsphase. Um über die politische Ausgestaltung der CSR-Richtlinie zu informieren und Unternehmen auf die Umsetzung vorzubereiten, hat akzente die Website www.csr-berichtspflicht.de lanciert. Hier sind regelmäßig Insights aus dem politischen Prozess in Brüssel und Berlin zu finden.

 

 

Vertiefende Informationen

News
CSR-Berichtspflicht 2.0: Eine Revolution der europäischen Wirtschaft
Blog
Die Nachhaltigkeit ist im Mainstream angekommen
Blog
Europa als Standardsetzerin
News
CSR-Berichtspflicht: Neue Entwicklungen auf EU-Ebene
2023 © akzente
  • Kontakt
  • Politikmonitor
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  1. Folge uns
  2. Folge uns - Facebook
  3. Folge uns - LinkedIn