Eine Branche im Umbruch
Die Automobilbranche ist eine Schlüsselindustrie Deutschlands. Von keinem anderen Wirtschaftszweig hängen so viele Arbeitsplätze bei Herstellern, Zulieferern und Serviceunternehmen ab. Der Dieselskandal hat seine Achillesferse sichtbar gemacht: Fast ein Fünftel trägt der Verkehr zu den CO2-Emissionen in Deutschland bei. Der Transformationsdruck wächst und schlägt auf die Zulieferer durch, Vertrauen ist neu zu erwerben. Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, die Mobilitätswende nachhaltig zu gestalten, mit wachsenden Transparenzanforderungen umzugehen und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen.
Alle Leistungen
Nachhaltigkeit aus einer Hand
-
Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit in den Kernprozessen macht Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig.
STRATEGIE & ORGANISATIONSENTWICKLUNG
-
Der Blick auf Wertschöpfungsprozesse und Lieferketten ist Voraussetzung, um Risiken und Chancen zu erkennen.
WERTSCHÖPFUNG & LIEFERKETTE
-
Wer die Erwartungen seiner Stakeholder kennt und ihr Wissen nutzt, kann sich fokussierter weiterentwickeln.
STAKEHOLDERMANAGEMENT
-
Ein guter Nachhaltigkeitsbericht schafft Transparenz, überzeugt durch Glaubwürdigkeit und kann Veränderungen anstoßen.
REPORTING
-
Wer sein Nachhaltigkeitsengagement zielgruppenorientiert kommuniziert, stärkt seine Reputation und gewinnt Mitarbeiter:innen und Nachwuchs.
KOMMUNIKATION
-
Verantwortung sichtbar leben. Das gelingt mit gesellschaftlichem Engagement, das wirkt, weil es strategisch geplant ist.
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT & WIRKUNGSMESSUNG
Im Fokus
Neue Themen, die bewegen
-
Klimaschutz: Handeln ist unerlässlich
Der Klimaschutz mobilisiert eine ungeduldige Gesellschaft. Investor:innen fordern von Unternehmen, sich besser vor Klimarisiken zu wappnen. Die Europäische Union hat einen Green Deal ausgerufen, der Politik, Finanzmarkt und Wirtschaft in…
Mehr erfahren
-
Das Lieferkettengesetz: NEUE ANFORDERUNGEN AN UNTERNEHMEN
Am 3. März 2021 wurde das deutsche Sorgfaltspflichtengesetz (auch Lieferkettengesetz genannt) vom Bundeskabinett beschlossen. Es nimmt Unternehmen in die Pflicht, Menschenrechte und Umweltschutz in ihren weltumspannenden Lieferketten zu wahren und…
Mehr erfahren
-
Die europäische Berichtspflicht: Neue Transparenzregeln umsetzen
Die Europäische Union hat kapitalmarktorientierte Unternehmen, Banken und Versicherungen mit über 500 Mitarbeiter:innen zu mehr Transparenz verpflichtet. In Deutschland sind die Anforderungen über das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) definiert, das Anfang 2017…
Mehr erfahren
-
Die Agenda 2030: Globale Nachhaltigkeitsziele operationalisieren
Als die Vereinten Nationen im Herbst 2015 die Sustainable Development Goals (SDGs) veröffentlichten, war die Aufmerksamkeit groß. Die Ziele weisen ins Jahr 2030 und adressieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Industrie-,…
Mehr erfahren
-
Sustainable Finance: Der Finanzmarkt schwenkt um
Große Hoffnungen liegen derzeit auf dem Finanzmarkt. Denn der Zugang zu Fremdkapital ist für weite Teile der Wirtschaft existenziell. Setzt er die richtigen Vorzeichen, kann der Finanzmarkt eine nachhaltige Entwicklung…
Mehr erfahren
Branchen
In vielen Branchen erfahren
-
Automobil & Verkehr -
Chemie & Pharma -
Industrie & Maschinenbau -
Energie & Rohstoffe -
Finanzdienstleistungen -
Handel & Konsum -
Infrastruktur -
NGO -
Politik & Verwaltung -
Technologie, Telekommunikation & Medien
Kontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören
-
Sabine Braun
Director
[email protected]
+49 (89) 202056-0 -
Dr. Thomas Melde
Managing Director
[email protected]
+49 (89) 202056-0