Alle Cases
WERTSCHÖPFUNG & LIEFERKETTE

NACHHALTIGKEITSBEZOGENE RISIKOANALYSE

Eine nachhaltigkeitsbezogene Risikoanalyse half einem Online-Versandhändler dabei, sein Sortiment sicher aufzustellen – und Produkte mit negativen Auswirkungen vom Markt zu nehmen.

Ein großer Online-Händler beauftragte uns damit, sein Sortiment auf Nachhaltigkeitsrisiken hin zu prüfen und zu bewerten. Das Projekt sollte nicht nur aktuell wirken, sondern zugleich auch Leitplanken für die weitere Sortimentsentwicklung setzen.

Unser datenbankbasierter Ansatz: Wir verknüpften die Einkaufsvolumina, die regionale Herkunft und die Reputation von Lieferanten sowie rohstoff- und landesspezifische Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsrisiken. Daraus resultierten Risikoprofile für das gesamte Sortiment. Im nächsten Schritt bildeten wir verschiedene Risikoklassen, die – ergänzt durch ein Blacklisting – mit Empfehlungen zur künftigen Lieferanten- bzw. Sortimentsentwicklung hinterlegt wurden.

Insgesamt bewerteten wir in diesem Prozess über 100.000 Produkte hinsichtlich ihrer nachhaltigkeitsbezogenen Reputationsrisiken. Als Konsequenz der Analyse nahm das Unternehmen zahlreiche Produkte mit kritischen Nachhaltigkeitsauswirkungen aus seinem Sortiment.

Weitere Cases

Lesen Sie auch