Paulaner Salvator-Preis
Mit dem Paulaner Salvator-Preis fördert die Paulaner Brauereigruppe Ideen für ein „besseres München“, positioniert sich als „guter Nachbar“ und stärkt die Vernetzung mit Entscheider:innen, Multiplikatoren und Akteur:innen der Münchner Stadtgesellschaft.

Ausgangspunkt war der Wunsch der Paulaner Brauereigruppe, einen Preis zu entwickeln, der das gesellschaftliche Engagement der Menschen in München unterstützt. Schon für die Konzeption hat akzente wesentliche Akteur:innen der Stadtgesellschaft einbezogen, um ihr Wissen um die Bedürfnisse der Community zu nutzen und Akzeptanz im Vorfeld zu sichern. So wurden die Eckpunkte des Preises – von Kriterien über Bewerbungsverfahren und bis zur Prämierung – in einem gemeinsamen Workshop mit den Akteur:innen ausgearbeitet.
Das Resultat der kollaborativen Konzeptionsphase: Der Paulaner Salvator-Preis fördert die Umsetzung innovativer Ideen für ein besseres München mit einem jährlichen Preisgeld von insgesamt 80.000 Euro, das beliebig aufgeteilt werden kann. Da es darum geht, neue Ideen zu finden und zu fördern, setzt der Preis auf ein zweistufiges Bewerbungsverfahren: Für die Ersteinreichung bedarf es nur einer einfachen Skizzierung. Erfolgversprechende Bewerber:innen werden dann zu einem Workshop eingeladen, in dem sie ihre Projektidee mit sachkundiger Unterstützung so ausarbeiten können, dass sie die Jury überzeugt.

Die Resonanz war mit fast 100 eingereichten Ideen schon in der ersten Ausschreibung 2016 groß. Die Zahl blieb auch in den Folgejahren auf ähnlich hohem Niveau. Und immer schafften es auch mindestens 20 Projektideen in die Endrunde. 2019 konnten sich elf über eine Unterstützung durch Paulaner freuen.