Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
Ein internationales Industrieunternehmen hat sich viel vorgenommen: Nachhaltigkeit soll künftig ein wesentlicher Bestandteil der Lieferantenauswahl, -bewertung und -entwicklung sein. Das bedeutet, dass ein Nachhaltigkeitsrisikocheck von Lieferanten künftig genauso selbstverständlich ist wie das Abfragen von Qualitätszertifikaten und Kostenvoranschlägen. Damit soll nicht nur das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfüllt, sondern verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte wirksam in den Beschaffungsprozessen verankert werden. akzente unterstützte bei der übergeordneten Projektplanung und mit detailliertem Fachwissen.
Zu Beginn des Projekts führten wir eine Bestandsaufnahme durch, um in der bestehenden Beschaffungsorganisation Anknüpfungspunkte für verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren. In themenspezifischen Arbeitspaketen wurde anschließend die konkrete Umsetzung geplant. Mit Unterstützung von akzente wurde der Supplier Code of Conduct überarbeitet, eine Methodik zur Lieferantenbewertung entwickelt und ein Prozess konzipiert, um menschenrechts- und umweltbezogene Beschwerden zu bearbeiten.
Die Basis für die unternehmensweite Umsetzung bildet eine detaillierte Roadmap sowie klare, festgelegte Verantwortlichkeiten. Für den erfolgreichen internationalen Roll-out war zudem die interne Kommunikation zentral: Denn Beschäftigte müssen relevante Informationen rechtzeitig erhalten und während des Veränderungsprozesses konstruktiv begleitet werden. akzente unterstützte hierbei mit der Entwicklung einer Change Story sowie dem passenden Kommunikationskonzept.