Nachhaltige Events im Oktober 2022

Die wichtigsten Termine im Überblick 

Viele Veränderungen und Herausforderungen warten auf Unternehmen. Aber es ist Zeit: Wirtschaft wie Gesellschaft müssen jetzt den Brückenschlag in die nachhaltige Zukunft schaffen. Unsere Empfehlungen für die Events im Oktober drehen sich daher auch um Themen wie CSRD, LkSG, Digitalisierung oder Transformationsfinanzierung.

Frische Ideen angewandt – Willkommen in der Zukunft! – Digitalisierung, New Work & Nachhaltigkeit | 2. Frankfurter Zukunftskongress | 11.10.2022 – Frankfurt

Der zweite Frankfurter Zukunftskongress beschäftigt sich damit, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und New Work zusammen betrachtet und gelebt werden können. Unter dem Motto „Gemeinsam handeln – jetzt“ werden von Unternehmen und Institutionen Lösungsansätze vorgestellt und im Diskurs mit den Teilnehmer:innen Antworten auf diese Fragen erarbeitet. Zudem sind einige interessante Keynotes zu erwarten: Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel spricht etwa darüber, wie wir in die Veränderung kommen und Prof. Dr. Mosbrugger, Präsident der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main, erklärt, warum und wie man Naturkapital bepreisen sollte – hin zu einer öko-sozialen Marktwirtschaft.

Der Frankfurter Zukunftskongress findet von 9 bis 18 Uhr statt. Tickets für 59,90 Euro gibt es hier. Alle Infos hier.


Transformationsfinanzierung | 6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland | 14.10.2022 – Frankfurt & digital

Sustainable Finance spielt eine wichtige Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaftsweise. Auf dem 6. Sustainable Finance Gipfel geht es vor allem um die Chancen und Herausforderungen von Transformationsfinanzierung und die Verbindung zum Kerngeschäft von Finanzinstituten. Neben spannenden Paneldiskussionen und Beiträgen von Vertreter:innnen aus Finanzbranche, Realwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wird es auch sechs Workshops geben, zu Themen wie „Ein nachhaltiger Kapitalmarkt als Ökosystem für die Transformationsfinanzierung – Brücke zwischen SFDR und CSRD?“ oder „Transformationsfinanzierung am Beispiel der Ernährungsbranche“.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, jedoch gibt es eine limitierte Anzahl an Präsenzplätzen. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.


Nachhaltigkeitsmanagement: CSR Reporting, Lieferkettengesetz und Klimamanagement | 8. Sustainability Heroes | 18.-20.10.2022 – digital

Der 8. Sustainability Heroes Kongress will Unternehmen Entwicklungen zum Klimamanagement und die Anforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Berichterstattung sowie zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erklären, Best Practices teilen, Lösungsansätze diskutieren und alle aktuellen Informationen vorstellen.

Tickets für den gesamten Kongress können für 345 Euro hier erworben werden.


Implementing the Corporate Sustainability Reporting Directive – Opportunities and Challenges | EEAC Network Webinar | 13.10.2022 – digital

In dem Webinar werden Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die letzte Phase der Umsetzung der CSRD gegeben. Insbesondere wird sich damit befasst, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen, um den Anforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gerecht zu werden, welchen Spielraum Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung haben und was aus der NFRD gelernt werden kann. Expert:innen und Entscheidungsträger:innen von nationaler und europäischer Ebene geben tiefere Einblicke.

Der Kongress ist kostenlos. Alle wichtigen Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Wir möchten an dieser Stelle auch auf unseren akzente – Part of Accenture Webtalk zu diesem Thema verweisen, der hier abrufbar ist. 


Berichterstattung & Überprüfung der Wirksamkeit; Präventions- & Abhilfemaßnahmen | Agentur für Wirtschaft und Entwicklung | 11.10.2022 & 18.10.2022 – digital

Thema Sorgfaltspflicht in der Lieferkette: Die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung veranstaltet im Oktober gleich zwei spannende kostenlose Online-Seminare zu LkSG-Themen: Zum einen zu „Berichterstattung & Überprüfung der Wirksamkeit“ (11.10.2022) und zu „Präventions- und Abhilfemaßnahmen“ (18.10.2022).

Im ersten Seminar liefern Unternehmen spannende Einblicke zum Thema Sorgfaltspflicht in Wertschöpfungsketten und was bei der Berichterstattung zu beachten ist. Im zweiten Seminar geht es darum, mit welchen Maßnahmen mithilfe von Präventions-uns Abhilfemaßnahmen auf menschenrechts- und umweltbezogene Risiken reagiert werden und risikobezogene Maßnahmen konzipiert werden können.

Beide Seminare sind kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung für das Seminar „Berichterstattung & Überprüfung der Wirksamkeit“ und hier zur Anmeldung für das Seminar „Präventions- und Abhilfemaßnahmen“.

 

Bild: Tim Swaan | Unsplash

Other News

Lesen Sie auch