It’s all about impact: Der Kommunikationskongress 2022 mit akzente – Part of Accenture

Kommunikationsexpertin Jane Ehlers sprach zu den Megatrends der Nachhaltigkeitskommunikation

akzente – Part of Accenture war Partner des Kommunikationskongress 2022. Über 130 Speaker:innen diskutierten am 22. und 23. September im Berliner Kongresszentrum zu spannenden und hochaktuellen Themen rund um Kommunikation und Transparenz.

Unsere Senior Managerin Jane Ehlers war dabei und sprach über die Megatrends der Nachhaltigkeitskommunikation. Ihre klare These: „Ohne Impact keine Nachhaltigkeitskommunikation“. In diesem Zuge sei es für Unternehmen nicht nur wichtig zu verstehen, warum Nachhhaltigkeitskommunikation Impact braucht, sondern auch, wie Impact durch Nachhaltigkeitskommunikation geschaffen werden kann.

Die vier Megatrends der Nachhaltigkeitskommunikation
  1. It’s about impact: Unternehmen müssen vermitteln, welche Beiträge sie zur Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft leisten.
  2. It’s transparent: Für die gesellschaftliche Akzeptanz sollten die Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit transparent dargestellt werden.
  3. It’s integrated: Nachhaltigkeit muss in alle Unternehmensprozesse integriert werden.
  4. It’s connected: Die Einbindung von internen und externen Stakeholdern bei der Entwicklung von Lösungsansätzen ist elementar.

Die Erfahrung aus der Praxis zeigt: Nachhaltigkeit wird zur Pflicht und das neue Normal. Doch wie können Unternehmen diese Wegweiser praktisch anwenden und durch ihre Nachhaltigkeitskommunikation tatsächlichen Impact schaffen? Jane Ehlers identifiziert verschiedene Hebelpunkte, die eine Umsetzung greifbar machen.

Die fünf Hebel für impactorientierte Nachhaltigkeitskommunikation
  1. Strategiekommunikation: Eine Strategie wird erst dann wirksam, wenn sie kommuniziert wird. Sie sollte daher immer mit Kommunikation zusammengedacht und stakeholderspezifisch verständlich ausgerichtet sein.
  2. Wirksamkeitstransparenz: Eine wirksame Transparenz verknüpft die Berichtspflicht mit einer zielgenauen Kommunikation. Daten und Fakten erlauben dabei fundierte Nachhaltigkeitsentscheidungen und können Stakeholder sowohl informieren als auch sensibilisieren. Authentizität, Fokus und Messbarkeit sind daher unerlässliche Qualitätsmerkmale einer guten Berichterstattung.
  3. Interner Wandel: Nachhaltigkeitsstrategien sollten nicht nur nach außen, sondern auch nach innen für die wirksame Verankerung im gesamten Unternehmen kommuniziert werden. Dialogbereitschaft befördert das Verständnis und Motivation für Nachhaltigkeitsbestrebungen bei den eigenen Mitarbeiter:innen.
  4. Stakeholder-Dialog: Herzstück einer gelungenen Nachhaltigkeitskommunikation ist und bleibt der Stakeholder-Dialog. Ein Dialog, der nicht nur kontinuierlich und langfristig den Kontakt zu allen wichtigen Stakeholdern sucht, sondern auch die artikulierten Bedürfnisse und Perspektiven ernst nimmt.
  5. Projektleuchttürme: Für kommunikative Strahlkraft können sorgfältig ausgewählte Leuchtturmprojekte sorgen. Diese dienen oftmals als Initialzündung für die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie und können Stakeholder motivieren und begeistern.

Wir danken den Organisator:innen des Kommunikationskongresses für zwei inspirierende Tage und freuen uns auf zukünftige, wegweisende Nachhaltigkeitskommunikation.

Weitere Informationen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen finden sich außerdem in unserem akzente-Newletter und bei akzente – Part of Accenture auf LinkedIn.

Other News

Lesen Sie auch