Gemeinsam nachhaltig: Die Green Marketing Days 2022 mit akzente – Part of Accenture

akzente – Part of Accenture war erneut Partner der Green Marketing Days. Und dieses Mal waren wir mit doppelter Kommunikationsexpertise vertreten: Senior Beraterin Sabrina Fröhlich und Senior Beraterin Julia Frank gaben Einblicke in gelungene Klimakommunikation sowie in die interne Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien.

Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft: Das Motto der zweiten Green Marketing Days in diesem Jahr verdeutlichte noch einmal mehr, dass wir alle gefragt sind, die nachhaltige Transformation voranzutreiben. Das dreitägige Event vom 11. bis 13. Oktober lud daher alle Teilnehmer:innen dazu ein, in den Austausch zu aktuellen Trends, Innovationen und Gedanken zu gehen. Mit dabei war eine Vielzahl spannender Referent:innen und Marken, die von The Female Company bis zur Jokoladen-Schokolade die Bandbreite von Unternehmen mit Haltung aufzeigten. Denn das ist mittlerweile klar: Konsument:innen wollen Marken, die verantwortungsbewusst denken und handeln.

akzente – Part of Accenture war als Partner mit einem Vortrag sowie einer Deep Dive Session vertreten

Vortrag „Klimakommunikation“ von Sabrina Fröhlich:

Damit die Nachhaltigkeitskommunikation rund um das Engagement zum Klimaschutz glaubwürdig bleibt, brauchen Unternehmen Fingerspitzengefühl, sonst kann es mit aufgeklärten Zielgruppen zu Shitstorms auf Social Media Plattformen oder auch Klagen beim deutschen Werberat kommen. Unsere Senior Beraterin Sabrina Fröhlich gab in ihrem Vortrag zu Klimakommunikation Einblick, was Buzzwords wie klimafreundlich, klimaneutral, klimapositiv eigentlich bedeuten und wie Marken zu ihrem Klimaengagement kommunizieren können, ohne sich angreifbar zu machen. Denn das Spannungspotential besteht bereits jetzt schon: 67 Prozent aller DAX-Unternehmen kommunizieren zu ihren Klimaschutz-Aktivitäten (siehe DIRK 2020). Jedoch trauen 74 Prozent der Verbraucher:innen laut des Instinctif-Nachhaltigkeitsbarometers 2022 Unternehmen nicht zu, dem Klimawandel mit wirksamen Maßnahmen zu begegnen.

Was es braucht, um das Vertrauen herzustellen? Fundierte Ziele in der Klimastrategie, die sich an wissenschaftlichen Standards orientieren, sowie konkrete Maßnahmen, die transparent und verständlich kommuniziert werden. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und braucht daher die Beteiligung der Stakeholder und den Austausch mit der eigenen Branche. Finales Key-Takeaway von Sabrina Fröhlich: Klimakommunikation nicht gesondert zu betrachten, sondern mit einem ganzheitlichen Ansatz in die Nachhaltigkeitskommunikation zu integrieren.

Deep-Dive „Herz und Verstand – Nachhaltigkeit wirksam vorantreiben“ von Beraterin Julia Frank:

Wie können Unternehmen ihre nachhaltigen Ziele und Strategien auch wirksam intern implementieren? Beraterin Julia Frank führte in ihrer Deep-Dive Session ein, warum es wichtig ist, Mitarbeiter:innen auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen mitzunehmen. Denn Unternehmen gelingt zwar oft eine Strategieentwicklung, die meisten scheitern jedoch bei der Umsetzung an mangelnder oder ungeeigneter interner Kommunikation.

Die entscheidenden Hebel für Veränderung im Unternehmen, die letztlich fast immer bei den Mitarbeiter:innen liegen, werden so verfehlt. Anhand des Unternehmens-Purpose sowie der (Nachhaltigkeits-)Strategie, hierarchischen und räumlichen Strukturen,

Arbeitsprozessen und -bedingungen sowie der Unternehmenskultur können Herausforderungen und Chancen für die Implementierung identifiziert und daran anschließend ein spezifisches Change-Kommunikationskonzept erarbeitet werden. So können auch komplexe Inhalte vermittelt werden – und gleichzeitig Mitarbeiter:innen empathisch auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleitet werden.

Wir danken den Veranstalter:innen für die inspirierenden Tage und den interessierten Teilnehmer:innen für den wertvollen Austausch.


Fotos: Sonja Herpich für W&V

Other News

Lesen Sie auch