W&V GREEN MARKETING DAY 2021 mit akzente – JETZT ANMELDEN!

Am 27. und 28. Oktober findet zum zweiten Mal in diesem Jahr der Green Marketing Day als digitales Event statt und bietet Teilnehmer:innen ein buntes Programm unter dem Motto: „Nachhaltig. Glaubwürdig. Geliebt“.

akzente mit Best Practice vertreten

Auch dieses Jahr können die Teilnehmer:innen beim Green Marketing Day wie immer von Profis lernen. „Für einen nachhaltigen Wandel: Strategie und Kommunikation zusammendenken“ – unter diesem Thema stellt akzente-Senior Consultant Annabel Schickner gemeinsam mit Mareen Walus, der Nachhaltigkeitsbeauftragten bei HOWOGE, die Nachhaltigkeitsstrategie der Wohnbaugesellschaft vor – und wie sie diese und deren Kommunikation zusammen gedacht haben, um sicherzustellen, dass die Strategie erfolgreich umgesetzt wird. Denn nur so können die definierten Nachhaltigkeitsziele erreicht werden und ein echter Wandel im Unternehmen stattfinden.

Wer sich im Vorfeld schon einmal informieren möchte, der kann in die Folge „Ist Nachhaltigkeit noch ein USP?“ des „W&V on tour“-Podcasts anhören, in dem Annabel Schickner Einblick ins Thema gibt.

Inspirierende Keynotes, um glaubhaft nachhaltig zu handeln

Damit Unternehmen ihr nachhaltiges Produkt überzeugend und glaubwürdig vermarkten und die Transformation zu einem „Green Lovebrand“ meistern können, braucht es das nötige Know-How. Der Green Marketing Day unterstützt mit wertvollen Best Practices und inspirierenden Keynotes dabei, Nachhaltigkeit in Unternehmen zu etablieren.

Das geht zum Beispiel mit nachhaltigem Storytelling, Sustainable Corporate Culture oder mit „Empowering the next generation“- also um authentisches sowie zielgruppengerechtes Marketing. Neben akzente-Expertin Annabel Schickner sind Speaker:innen dabei wie Christian Fenner von The Nu Company, Martin Höfel von Armedangels und Nico Rosberg als Greentech Investor.

Das vollständige Programm und mehr Informationen finden Sie hier.

Politikmonitor: Keine Nachhaltigkeit ohne China

Mit dem Politikmonitor Nachhaltigkeit berichten wir seit 2015 regelmäßig zu Themen, Veranstaltungen und regulatorischen Entwicklungen aus Brüssel und Berlin. Denn politische Diskussionen und Rahmenbedingungen bestimmen immer stärker, wie eine nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft ausgestaltet wird. Mit unserem Politikmonitor wollen wir Einblicke geben, Überblick schaffen und Ausblicke versuchen.

Move — Die Konferenz für Nachhaltigkeits-kommunikation

Glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften ist für viele Unternehmen ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells geworden und auch die Anspruchshaltung von Konsument:innen, Investor:innen sowie Handelspartner:innen zu transparenter Auskunft steigt stetig. Für viele Unternehmen stellt sich daher die Frage: Wie kann man das eigene Engagement im Bereich Nachhaltigkeit strategisch sinnvoll und glaubhaft nach innen sowie außen kommunizieren?

Move lädt als digitale Konferenz Interessierte dazu ein, dem Thema Nachhaltigkeitskommunikation mit Hilfe von Expert:innenvorträgen und zahlreichen Workshopformaten umfassend auf den Grund zu gehen.

Vielfältige Themenschwerpunkte

Das Konferenzprogramm ist in drei verschiedene Module gegliedert und schult die Konferenzteilnehmer:innen zu Presse und Krisenkommunikation, Reportingstandards und Investor Relations, sowie Employer Branding und interner Kommunikation.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer:innen in Case Studies und Workshops verschiedene Einblicke: Etwa zum Gebrauch von Storytelling in der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation, der Sinnhaftigkeit von datengetriebener Kommunikation oder zu politischen Rahmenbedingungen der nicht-finanziellen Berichterstattung.

akzente mit zwei Workshop-Slots vertreten

Auch akzente ist mit zwei Workshop-Slots vertreten: Creative Director Lisa Reichensperger und Senior Consultant Elisabeth Senger geben  in einem Vor- und Nachmittags-Termin Einblick und Umsetzungstipps unter dem Motto „Nachhaltigkeitskommunikation 2.0: bunt, laut, ehrlich – Fünf Regeln guter Nachhaltigkeitskommunikation aus der Praxis“.

Teilnehmer:innen bekommen dabei praktische Leitlinien an die Hand: Etwa wie man relevante Themen auswählt oder wann gekürzte Darstellungen Greenwashing sind. Kurzum: Wie geht Glaubwürdigkeit?


Eine Anmeldung zur Move ist hier möglich. Mehr Informationen und das vollständige Programm finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und einen produktiven Austausch bei unseren Workshops!


Bild: Kane Reinholdtsen | Unsplash