akzente ist stolz darauf, an Werken mitzuwirken, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung langfristige Standards setzen. So können wir unsere Expertise einbringen und arbeiten mit Organisationen zusammen, die die gleichen Ziele verfolgen wie wir.
Aktuell sind wir in die Prüfung der deutschen Übersetzung der GRI-Leitlinie G4 involviert, mit der verschiedene Institutionen in Deutschland und Österreich beauftragt wurden. Dr. Thomas Melde wurde überdies gebeten, den Peer Review Chair zu übernehmen, womit er die gesammelten Änderungsvorschläge konsolidiert und an die GRI zurückzuspielt.
Beteiligt hatten wir uns im Frühsommer auch an der öffentlichen Kommentierung des Entwurfs des International Ingrated Reporting Council (IIRC). Seine Publikation ist für Dezember 2013 geplant.
Ein weiteres nahezu standardsetzendes Werk, an dem wir mitgewirkt haben, ist der gerade von der Deutschen Börse veröffentlichte Leitfaden „Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation – Sieben Empfehlungen für Emittenten“. Er richtet sich an börsennotierte Unternehmen und ermutigt sie, Nachhaltigkeitsinformationen in ihre Kapitalmarktkommunikation zu integrieren – in der Berichterstattung ebenso wie in den Investor Relations.
Neben der Deutschen Börse waren auch der Deutsche Fondsverband BVI, der Deutsche Investor Relations Verband (DIRK), die Deutsche Vereinigung für Asset Management und Finanzanalyse (DVFA), die Deutsche Asset & Wealth Management (DWS), die DZ Bank AG und die SAP AG beteiligt. Dr. Axel Klein von akzente hat zahlreiche inhaltliche Impulse beigesteuert und die Redaktion der englischen und deutschen Sprachfassung übernommen.
Der Leitfaden „Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation – Sieben Empfehlungen für Emittenten“ steht zum Download bereit.